Search for answers or browse our knowledge base.
Thema 2 “Robo steht Kopf”
Ein etwas zerstreuter Professor nimmt an einem Roboterbau-Wettbewerb teil und arbeitet fieberhaft an der Weiterentwicklung und Fertigstellung seines Roboters. Dieser wird über die Woche immer weiter verbessert (Motorik, Mimik, Software), aber irgendwas fehlt immer. Der Roboter, der in ständigem Austausch mit dem Professor ist, nachdem er am ersten Tag die Fähigkeit zu sprechen erlernt hat, zeigt selbst keinerlei Gefühle. Allerdings analysiert er die sichtbaren Auswirkungen der jeweiligen Emotion, die der Professor zeigt (bei Traurigkeit z.B.: Weinen, Rückzug, Stille; bei Freude: Tanzen, Lachen/Strahlen, Energie; bei Wut: Aggressivität, Grimmigkeit, laut reden; bei Angst: Zittern, Verstecken, Erbleichen, Rückzug, Ausweichen etc.). Der Roboter berechnet jeweils eine Bibelstelle zu der Emotion, die er beim Professor erkannt hat. Während der Woche wird die Geschichte von Josef und seiner Familie erzählt. Hierbei stehen manchmal die Emotionen von Josef, die seiner Brüder oder die seines Vaters Jakob im Vordergrund. Nach der Präsentation der Geschichte dürfen die Kinder zunächst ihre Meinung zum Bibeltext sagen und dabei eine Schraube in einen Werkzeugkasten legen. Anschließend äußern die Kinder sich (anhand eines symbolischen Gegenstandes) zu der jeweiligen Emotion (Kennst du das Gefühl? Wann oder wo hast du so etwas schon mal gefühlt? Wie bist du damit umgegangen?). Am letzten Tag stößt der Professor beim Wühlen in seiner Werkstatt auf eine Kiste mit Erinnerungen, die für ihn mit Gefühlen verknüpft sind, also einen emotionalen Wert für ihn haben. Die Gegenstände sind die gleichen, die die Kinder bei der Befragung nach der biblischen Geschichte verwendet haben. Der Professor erkennt, dass seinem Roboter etwas Entscheidendes fehlt: die Gefühle. Er wird von Dankbarkeit und Freude überwältigt, weil er die Fähigkeit hat, zu fühlen. (Theologische Dimension: Gott als Erfinder der Menschen hat uns Gefühle gegeben und das ist gut. Gefühle sind ein Zeichen von Lebendigkeit und jeder Mensch trägt die Sehnsucht in sich, fühlen zu wollen. Gott kann auch die traurigen Momente und Erlebnisse in etwas Gutes verwandeln.)
Hier gibt es das Raste (pdf) zu dieser Themenwoche: Raster Themenwoche 2 “Emotionen”
Weitere Daten zu dieser Themenwoche befinden sich im Datenpool: Zum Datenpool