Search for answers or browse our knowledge base.
2 Anreise Baltrum
Adresse fürs Navi: Fähre Baltrum, Neßmersiel Hafen
Parkplatz: Das Auto kann kostenlos in Dornumersiel vor dem Campingplatz auf dem Parkplatz des Freibads geparkt werden.
Wenn du oder ein Teammitglied beabsichtigt, mit dem Auto anzureisen, muss das Auto einen „Ausweis“ erhalten. Bitte in der Zentrale bei a.pfeifer@bibellesebund.de melden.
Für jedes Auto erhaltet ihr einen Parkausweis der Tourismus GmbH Dornum.
Geren könnt ihr euren Autoschlüssel beim Team in Dornumersiel hinterlegen. Im (absolut unwahrscheinlichen) Fall einer Sommer-Sturmflut muss der Wagen hinter den Deich gefahren werden oder geht schwimmen …
Klärt mit dem Teamleiter von Dornumersiel, ob man euch zur Fähre fahren kann.
Zug/Bus
Die Fährverbindung zwischen Neßmersiel und Baltrum ist abhängig von Ebbe und Flut.
Daher sind die Abfahrtszeiten jeden Tag unterschiedlich.
Wer mit dem Zug anreist, reist über Norden. Achtung: Verbindung nicht nur bis Norden, sondern gleich bis Baltrum wählen, damit die Fährzeiten berücksichtigt werden. Man fährt mit der Deutschen Bahn AG bis zum Bahnhof Norden. In Fahrtrichtung des Zuges geht man am neuen Bahnhofsgebäude vorbei und gelangt nach ca. 100 Metern zum ZOB. Der Anschlussbus der Reederei Baltrum – Linie zum Hafen Neßmersiel (über Norden – Marktplatz) fährt ab Haltestelle 7. Die Abfahrtszeiten des Zubringer-Busses findest du im Internet: www.baltrum-linie.de. Der Bus bringt dich pünktlich zur Abfahrt der Fähre direkt zum Hafen Neßmersiel. Fahrzeit der Fähre etwa 30 Minuten.
Bollerwagen mit Zubehör
Der Bollerwagen samt Zubehör befindet sich normalerweise auf Baltrum, ebenso die Fahnen, die Beachflag, Verkleidung und Bürokram und der Bibel-Entdecker-Klub-Koffer. Das braucht also nicht mehr hin- und her transportiert werden. Am Ende der Saison wird das auch wieder dort eingelagert, es sei denn, es ist reparaturbedürftig. Dann bitte mit nach Bensersiel nehmen.
2024 kommt ein reparierter oder neuer Bollerwagen. Das erste Team muss den also mitnehmen.
Schiff: Gepäck, Preis, wann, Buchung
Die Kurkarte wird entweder vom Zentrum in Marienheide beantragt und gesammelt im Quartier hinterlegt oder man holt sich die Karte in der Kurverwaltung bei Herrn Moschner ab. Wir müssen keine Kurtaxe bezahlen. Die Kurverwaltung hat vorab eine Liste mit allen Mitarbeitern bekommen.
Die Kurkarte wird unbedingt benötigt für die Fährrückfahrt!!!
Die Fahrpreise und die Abfahrtzeiten fürs Schiff findest du unter www.baltrum-linie.de.
Der Preis beträgt für Hin- und Rückfahrt ~28 €. Den Betrag dürft ihr (gegen Beleg) aus der Strandkasse nehmen und euch erstatten lassen.
Das Reisegepäck ist kostenfrei. Das Gepäck sollte 15 Minuten vor Abfahrt des Schiffes in die bereitstehenden Container verladen sein.
Fahrkarten kann man aus einem Automaten am Anleger in Neßmersiel kaufen. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Unterkunft und Adresse
Das Team wohnt in einem Appartement und versorgt sich selbst. Dazu dient der Teambeitrag von 5 €/Tag (falls nötig, plus 3 €/Tag) , der entweder aus der Strandkasse genommen werden darf oder – wer mag – auch selber von den Teammitgliedern bezahlt wird. Eine kleine Küchenzeile befindet sich im Appartement des Gemeindehauses der ev. Kirche, in dem ihr wohnt. Die Gemeindehausküche kann auch gerne genutzt werden, muss aber Dienstagabend aufgeräumt werden, da sie mittwochs von einer Reinigungskraft geputzt wird. Die Bettwäsche wird gestellt. Am Ende des Einsatzes kommt sie in die Waschmaschine (ist vor Ort, Pulver ebenfalls), Anna Henken nimmt sie dann raus. Das Apartment wird von uns selber geputzt. Bitte hinterlasst es sauber. Bitte lasst nichts im Kühlschrank oder in der Wohnung für das Nachfolgeteam liegen. Den Müll bitte entsorgen. Bitte ca. 14 Tage vor Teambeginn Frau Pastorin Henken anrufen und die Ankunftszeit mitteilen: 04939 914906.
Es stehen (mindestens) zwei Zimmer zur Verfügung: Ein großes mit 2 Betten und einem Stockbett und der Konfiraum mit einem 140er-Bett und Matratzen. Wenn keine Kurorganistin vor Ort ist, kann auch das 1-Bett-Zimmer genutzt werden.
Unter dieser Adresse erreicht euch die Post:
Bibellesebund kibi-Ferientreff,
Gemeindehaus der ev. Kirche,
Westdorf 40,
26579 Baltrum
Erste Wege vor Ort
- Herrn Moschner und Herrn Tegeler in der Kurverwaltung besuchen, Absprache wegen Vorstellung des kibi-Ferientreffs bei der Prämierung des Schatzkofferspiels. Die Kurverwaltung legt Wert drauf, jedes Team kurz kennenzulernen
- Evtl. Kurkarten besorgen in der Kurverwaltung bei Herrn Moschner.
- In der Sonnenhütte sollte eine Vorstellung des kibi-Ferientreffs erfolgen, um die Gäste dort zu unserem Programm einzuladen. Dazu nimmt der Teamleiter Kontakt mit Herrn Lübben auf (04939 9112-0) und klärt alles ab. Da jetzt Sonntag der Wechseltag ist, muss ein anderer Termin abgesprochen werden. Ob es dann noch mit einer Einladung zum Mittagessen klappt, ist sehr fraglich.