Search for answers or browse our knowledge base.
2 Anreise Baltrum
Anreise nach Baltrum
Auto
Adresse fürs Navi. Fähre Baltrum, Neßmersiel Hafen
Parkplatz: Das Auto kann kostenlos in Neßmersiel vor dem Indoor-Spielplatz „Sturmfrei“, Störtebekerstraße 18, 26553 Dornum geparkt werden.
Wenn du oder ein Teammitglied beabsichtigt, mit dem Auto anzureisen, muss das Auto einen „Ausweis“ erhalten. Bitte in der Zentrale bei a.pfeifer@bibellesebund.de melden.
Für jedes Auto erhaltet ihr einen Parkausweis der Tourismus GmbH Dornum.
Vom Sturmfrei bis zur Fähre sind es etwa 1,5 km zu Fuß. Wenn mindestens 2 Personen die gleiche Fähre nehmen, kann einer das ausgeladene Gepäck bewachen, während der andere das Auto parkt und an die Fähre läuft. Bitte rechnet ausreichend Zeit bei der Anreise ein.
Wenn nur eine Person mit dem Auto anreist und für den Fußweg zur Fähre zu viel Gepäck hat, musst du evtl. die Teams in Dornumersiel oder Bensersiel bitten, den/die Mitarbeiter/in zum Hafen zu bringen. Wenn es notwendig sein sollte, kannst du wegen Übernachtungen in den Wohnwagen bei den Teams in Dornumersiel und Bensersiel nachfragen.
Zug/Bus
Die Fährverbindung zwischen Neßmersiel und Baltrum ist abhängig von Ebbe und Flut.
Daher sind die Abfahrtszeiten jeden Tag unterschiedlich.
Wer mit dem Zug anreist, reist über Norden. Achtung: Verbindung nicht nur bis Norden, sondern gleich bis Baltrum wählen, damit die Fährzeiten berücksichtigt werden. Man fährt mit der Deutschen Bahn AG bis zum Bahnhof Norden. In Fahrtrichtung des Zuges geht man am neuen Bahnhofsgebäude vorbei und gelangt nach ca. 100 Metern zum ZOB. Der Anschlussbus der Reederei Baltrum – Linie zum Hafen Neßmersiel (über Norden – Marktplatz) fährt ab Haltesstelle 7. Die Abfahrtszeiten des Zubringer-Busses findest du im Internet: www.baltrum-linie.de. Der Bus bringt dich pünktlich zur Abfahrt der Fähre direkt zum Hafen Neßmersiel. Fahrzeit der Fähre etwa 30 Minuten.
Bollerwagen mit Zubehör
Der Bollerwagen samt Zubehör befindet sich in Bensersiel und muss vom ersten Teamleiter mit auf die Insel genommen werden, ebenso die Fahnen und die Beach-Flag. Am Saisonende wird alles mit dem Bollerwagen nach Bensersiel zurückgebracht. Bitte wegen Abholung und Ablieferung immer Jonny Brützelkontakten (0174-9631 432). Die Beförderung des Bollerwagens kostet 8,00 €.
Schiff: Gepäck, Preis, wann, Buchung
Die Kurkarte wird entweder vom Zentrum in Marienheide beantragt und allen Teammitgliedern zugeschickt oder man holt sich die Karte in der Kurverwaltung bei Herrn Scheutwinkel ab. Wir müssen keine Kurtaxe bezahlen. Die Kurverwaltung hat vorab eine Liste mit allen Mitarbetern bekommen.
Die Fahrpreise und die Abfahrtzeiten fürs Schiff findest du unter www.baltrum-linie.de.
Der Preis beträgt für Hin- und Rückfahrt ~28 €.
Das Reisegepäck ist kostenfrei. Das Gepäck sollte 15 Minuten vor Abfahrt des Schiffes in die bereitstehenden Container verladen sein.
Fahrkarten kann man aus einem Automaten am Anleger in Neßmersiel kaufen. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Unterkunft und Adresse
Das Team wohnt in einem Appartement und versorgt sich selbst. Dazu dient der Teambeitrag von 5 €/Tag (falls nötig, plus 3 €/Tag) aus der Strandkasse. Eine kleine Küchenzeile befindet sich im Appartement des Gemeindehauses der ev. Kirche, in dem ihr wohnt. Die Bettwäsche bitte selber mitbringen. Zwischen der Abreise des Teams und vor der Ankunft des neuen Teams wird das Appartement geputzt. Deshalb bitte mit Frau Henken die Abreise besprechen und mit dem Nachfolgeteam die Anreise! Bitte lasst nichts im Kühlschrank oder in der Wohnung für das Nachfolgeteam liegen. Für das Putzen des Appartements seid ihr selbst zuständig. Den Müll bitte entsorgen. Bitte ca. 14 Tage vor Teambeginn Frau Pastorin Henken anrufen und die Ankunftszeit mitteilen: 04939 914906.
Unter dieser Adresse erreicht euch die Post:
Bibellesebund kibi-Ferientreff,
Gemeindehaus der ev. Kirche,
Westdorf 40,
26579 Baltrum
Erste Wege vor Ort
- Herrn Moschner in der Kurverwaltung besuchen, Absprache wegen Vorstellung des kibi-Ferientreffs bei der Prämierung des Schatzkofferspiels.
- Evtl. Kurkarten besorgen in der Kurverwaltung bei Herrn Scheutwinkel.
- In der Sonnenhütte sollte eine Vorstellung des kibi-Ferientreffs erfolgen. Dazu nimmt der Teamleiter Kontakt mit Herrn Lübben auf (04939 9112-0) und klärt alles ab. Abgesprochen ist der Sonntagmittag mit Mittagessen.
Zu “Erste Wege vor Ort” – Vorstellung in der Sonnenhütte:
Die Vorstellung erfolgt laut Aussage des Urlaubs-Vertretungs-Leiters Norbert ? am Sonntag beim Mittagessen! Eine Vorstellung pro Freizeitgruppe, die in der Sonnenhütte ist, ist sinnvoll. Die nächste Gruppe reist ca. am 10./11.08 an.
Zu Unterkunft:
* Dieses Jahr (2019) war es so, dass wir keine Bettwäsche und Handtücher mitbringen brauchten. Die Bettwäsche wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und findet sich in einem der Schränke im Konfirmandenraum. Es ist möglich, dass sich das von Jahr zu Jahr mal ändert, also im Zweifelsfall bitte bei den Pastoren im Vorfeld nachfragen.
* Die Schlafsituation ist Stand 2019 folgendermaßen: Es gibt ein normales Bett im Raum, in dem sich auch die Küchenzeile befindet. Außerdem gibt es im Konfirmandenraum folgende Schlafmöglichkeiten: Ein Schlafsofa (theoretisch auch für zwei Personen geeignet, aber dann schon sehr eng, vielleicht 1,40 oder 1,60 breit), eine Liege (recht unbequem), eine Matraze (da kann man gut drauf liegen). Vom Platz her ist es nicht empfehlenswert mit mehr als zwei Personen im Konfirmandenraum zu schlafen.
* Noch zur Klarstellung bzgl. des Putzens: Zwischen den Teams werden unsere Räume immer von uns selbst geputzt, nicht von externen Putzkräften! D.h. es erfolgt eine interne Übergabe und natürlich sollten die Zimmer dann, genau wie Wohnwägen am Festland in einwandfreiem Zustand übergeben werden. Eine Absprache mit den Pastoren bzgl. Übergabezeitpunkt ist aber nicht notwendig.