Search for answers or browse our knowledge base.
Vorbereitung auf den Einsatz
Vor dem Einsatz
Du bist Teamleiter und deshalb für verschiedene Dinge zuständig, bevor dein Einsatz beginnt.
Schulungen
In jedem Jahr führt der Bibellesebund im späten Frühjahr (Mai/Juni) ein Wochenendseminar für Mitarbeiter des kibi-Ferientreffs am Strand durch. Dieses Seminar solltest du nach Möglichkeit besuchen. Dies ist in der Regel vor dem Einsatz die erste und letzte Gelegenheit, sich als Team mit mehreren Teammitgliedern auf einmal zu treffen und sich kennenzulernen.
Neben Seminareinheiten rund um praktische Dinge zum Programm, versuchen wir auch spezielle Angebote für die Teamleiter an diesem Wochenende anzubieten. Hinzu kommt eine vierstündige Zeit am Samstagnachmittag, die für die inhaltliche Vorbereitung in den Teams zur Verfügung steht.
Schriftliche Grundlagen
Alles notwendige Wissen findest du hier im Wiki und am Einsatzort im Handbuch. Es wird jährlich aktualisiert. Die Kapitel 6 und 9 sind speziell an die Einsatzorte angepasst.
Die Broschüren „ Auf und Weg ins Abenteuer“ und „Kindern und Jugendlichen Sicherheit geben“ muss der Teamleiter gelesen haben. Die „Richtlinie für Notfälle“ ist weisungsgebend bei entsprechender Sachlage. Alle Dokumente werden ehrenamtlichen Teamleitern mit der Mitarbeiterbestätigung zugeschickt und sind im Handbuchs enthalten.
Mitarbeiter-Dankeschön:
Zu seinem Einsatz erhält der Teamleiter aus der Zentrale die Danke-Karten und Mitarbeitergeschenke für die Teammitglieder (werden an den Strandort geschickt).
Ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten als Dank für ihr Engagement ein persönliches Geschenk. Bei der Überreichung des Geschenks durch den Teamleiter erhält der Mitarbeiter eine „Danke-Karte“, die gleichzeitig eine Einladung zum „Danke-Wochenende“ ist. Die Bereichsleitung bedankt sich nach der Saison bei den ehrenamtlichen Teamleitern.
Themenwoche zusammenstellen
Zu Beginn des Jahres werden in einem Teamleiterseminar fünf Themenwochen gemeinsam erarbeitet und für den Sommer eingeteilt. Eine Übersicht befindet sich in der Mitarbeiter-Cloud unter den Themenwochen 2022.
Anhand dieser Übersicht habt ihr die Chance, euch mit den Teamleitern anderer Teams zu besprechen, die das gleiche Thema an einem anderen Ort durchführen. So habt ihr die Möglichkeit von anderen Ideen und Gedanken zu profitieren.
Gern dürft ihr natürlich das Thema im Spieltreff oder in der Gute-Nacht-Geschichte vertiefen; jedoch so, dass die Kinder, welche nicht im Kindertreff waren, gedanklich mitkommen. Ihr könnt auch auf Material zurückgreifen, das ihr schon habt. Welche Elemente vorkommen sollten, könnt ihr unter „Kindertreff“ nachlesen.
Ablauf für die Mitarbeiterfindung
Für die Teambesetzung und die Koordination der Teamleitungen ist Anja Günther zuständig.
Unter www.kibi-Ferientreff.de/Mitarbeiter werden sind Downloads zur Anmeldung abzurufen. Nach Eingang des Anmeldebogens schickt Andrea Pfeifer in Absprache mit Anja Günther dem Mitarbeiter eine Zusage (ggfs. hält Anja Günther vorher noch Rücksprache mit dem entsprechenden Teamleiter).
Daraufhin erhält der Mitarbeiter die Zugangsdaten zum Mitarbeiterbereich, die Selbstverpflichtungserklärung, die Broschüre “Auf und weg ins Abenteuer” und die Broschüre zum Kinderschutz per Mail zugeschickt.
Der Teamleiter erhält die Anmeldebögen seiner Teammitglieder als PDF per Mail geschickt.
Der Teamleiter nimmt Kontakt zu seinen Mitarbeitern auf und spricht das weitere Vorgehen der Vorbereitung mit ihnen ab.
Bei Anmeldung zur Mitarbeit direkt bei dem Teamleiter:
Er verweist auf die Anmeldeunterlagen im Internet und nimmt Kontakt mit Anja Günther auf.
Praktikanten im Team
Praktikanten sind in der Mitarbeit, weil ein Praktikum zu ihrer Ausbildung gehört.
Sie werden in Absprache mit den Teamleitern für ihren Einsatz eingeteilt.
Finanzielle Regelung: Die Kosten für die An- und Abreise bringt der Praktikant auf. Die Versorgung während des Einsatzes übernimmt der Bibellesebund. Aus der Strandkasse vor Ort werden 5 € pro Tag und Person in die Haushaltskasse ausgezahlt.
Begleitung während des Einsatzes und die Art der Beurteilung nach dem Einsatz wird zwischen dem Praktikanten und dem Teamleiter bzw. Anja Günther vor dem Einsatz individuell geregelt.