Search for answers or browse our knowledge base.
6 Orga-Hinweise und Infos Bensersiel
Kindertreff/Einladezug
Je nach Teamgröße können ein bis zwei Mitarbeiter schonmal zum Strand vorgehen, um dort für den Kindertreff alles zu richten. Die anderen gehen mit den Kindern zusammen den Einladezug.
Falls mehrere Gitarrenspieler im Team sind, können auch zwei Einladezüge gemacht werden.
– einer vom Kirchenzelt Richtung Waschhaus 3
– einer vom Waschhaus 5 Richtung Waschhaus 3
Zuständigkeit für die Langeoog-Teams
Evtl. melden sich die Teamleiter der Langeoog-Teams, um das Parken eines Autos oder/und den Transfer zum oder vom Fährhafen Bensersiel konkret abzusprechen. Die Teamleiter der Inseln sollten sich zwecks Absprache rechtzeitig vorher bei dem Teamleiter, der dann Bensersiel leitet, gemeldet haben. Bitte sei behilflich beim Besorgen der Parkausweise und dem Transfer zu den Fährhäfen.
Eisessen in Esens
Jeden Donnerstag treffen sich die „Festland-Teams“ (inkl. Jugend-Team) zum gemeinsamen Eisessen in der Eisdiele (Venezia) in Esens. Die Uhrzeit wird in Absprache untereinander festgelegt. Häufig findet es um 20:00 Uhr statt.
Das Ziel ist, Gemeinschaft zu pflegen, sich auszutauschen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken!
Wir pflegen schon seit vielen Jahrzehnten eine gute Beziehung zu den Leuten aus der Eisdiele. Der Inhaber ist in den vergangenen Jahren schon mehrfach extra zum Campingplatz gekommen, um uns mitzuteilen, dass die Eisdiele am betreffenden Abend geschlossen ist (damit wir uns nicht umsonst auf den Weg machen).
Deshalb sollten wir uns auch bemühen, das Eisessen in dieser Eisdiele durchzuführen und nicht beliebig nach Bensersiel zu verlegen.
Das Eis wird aus der Haushaltkasse bezahlt.
Kirchenzelt
Wir haben uns gegenüber der Kirche noch einmal sehr bewusst dazu verpflichtet, mit dem Kirchenzelt ordnungsgemäß umzugehen. Dazu gehören folgende Dinge, die wir so zugesagt haben:
Hilfe bei der Organisation:
Falls bei den kirchlichen Veranstaltungen Hilfe gebraucht wird, ist unser Team dazu bereit.
Ordnung im Kirchenzelt:
Wir halten das Kirchenzelt zu jeder Zeit so ordentlich, dass es für Besucher einladend ist.
Alles, was wir für unser Programm brauchen, wird auch anschließend wieder mit raus genommen. (Der gleiche Ablauf wie am Strand, wo man auch nichts liegen lässt.) Stühle werden nach den Programmpunkten wieder ordentlich gestellt.
Jedes Team fegt bitte das Kirchenzelt am Ende der Woche.
Eingang nach hinten raus:
Der Eingang zu unseren Wohnwagen bleibt stets(!) verschlossen. Es ist kein Eingang und kein Ausgang! Unser Team kann die paar Schritte mehr gehen und das Kirchenzelt durch den offiziellen Eingang betreten. (Kann zum Lüften mal geöffnet werden.)
Altar:
Der Altar sollte immer so aussehen, dass Menschen dort eine „Andacht“ machen können. Dazu gehört eine Decke, die Kerze in der weißen Laterne (gehört der Kirche), das Kreuz und die große Bibel. Gerne auch ein wenig Dekoration mit Stoffband und „Plastik-Efeu“ oder Blumen. Wir kümmern uns darum, dass der Altar zu jeder Zeit ordentlich und alles am richtigen Fleck ist.
Schutz des Zeltes:
Bitte sehr penibel darauf achten, dass weder Stühle, noch Bänke und Tische in der Nähe der Zeltwand stehen. Sie bekommt schnell mal ein Loch und ist schwierig zu reparieren.
Sollte irgendetwas mit dem Zelt nicht in Ordnung sein, das umgehend behoben werden muss, bitte umgehend Pastorin Frau Wachtmann (0494 1959251 von „Kirche im Tourismus“ ) und Anja Günther (0151 56 96 91 94) informieren. Alles andere, was bis nach der Saison Zeit hat, auf ein Beiblatt im Strandbuch notieren.
Gute Zusammenarbeit
Unsere Teams werden von der Kurverwaltung und dem Campingplatz sehr geschätzt. Bitte tragt durch euer Verhalten dazu bei, dass dies so bleibt. Es kommt immer mal wieder vor, dass die Presse oder ein Filmteam den kibi-Ferientreff interviewt. Solche Aktionen bitte der Kurverwaltung mitteilen, damit sie informiert sind.
Waschen und Trocknen
Auf dem Campingplatz sind in jedem Sanitärhaus Waschmaschinen und Trockner.
Pro Wasch- und Trockengang sind jeweils 3,- Euro zu bezahlen.
Wichtig hierbei: 3x 1 Euro Stücke einwerfen.
Wechselgeld bekommt man an der Campingkasse. (Der Shop im Haus am Sommerdeich wechselt kein Geld.)
Wäscheständer zum Lufttrocknen sind in den Vorzelten. Alternativ nutzt ihr die Wäschespinne im Eingangsbereich unserer “Wohnwagenburg”.
Verbandskasten
Der Verbandskasten befindet sich im Teamleiterwohnwagen. Schaut nach, damit ihr ihn bei Bedarf schnell findet. Ein kleines Erste-Hilfe-Pack befindet sich im Bollerwagen nebst Notfall-Anleitung.
Waschbecken
Spülen im Vorzelt bitte nur mit Schmutzwassereimer, da sonst der Abfluss verstopft. Zu dreckiges Wasser darf nicht in das Waschbecken geschüttet werden. Darum Spülwasser direkt in den Gully, wo unser Abflussrohr ankommt.
Waschbecken bitte am Ende der Woche putzen, dann freut sich das nächste Team.