Search for answers or browse our knowledge base.
4 Orga-Hinweise und Infos Langeoog
Infos und Orga-Hinweise Langeoog
Vor dem Einsatz:
- Ankunft dem Ferien- und Tagungszentrum Bethanien (04972-691-0) mitteilen
- Sind Absprachen mit Herrn Deffland zu treffen?
- Musst du vorher in Bensersiel vorbei und etwas mitnehmen?
- Absprache mit dem Teamleiter, der vor dir am Einsatzort ist.
- Absprache mit Teamleiter in Bensersiel , falls du dein Auto dort parken willst und/oder an den Anleger gebracht werden musst.
Vor Ort auf Langeoog
Allgemeine Infos vom Einsatzort
Landfläche: 20 km2
Einzige Siedlung: Langeoog
Einwohner: etwa 2.100
Langeoog gehört zu den sieben ostfriesischen Inseln, die das Wattenmeer vor Ostfriesland zu der Nordsee begrenzen. Die Insel ist fast 20 km2 groß und hat einen etwa 14 km langen Sandstrand, an dem sich im Nordwesten, also in der Nähe des Dorfes, die Möglichkeit bietet, unter Aufsicht zu baden. Der Großteil der Insel besteht aus einer Dünenlandschaft. Bis auf Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist Langeoog autofrei. Aus der Luft betrachtet hat Langeoog die Form eines “L”. Im Westteil liegt das Dorf, im Süden ist der Hafen und im Osten befindet sich die Meierei, ein beliebtes Ausflugsziel. Große Bereiche Langeoogs stehen unter Naturschutz, wobei Teile dieser Schutzgebiete gar nicht, andere nur unter Einschränkungen betreten werden dürfen. Südlich des Dorfes erstreckt sich das Wäldchen, welches nach dem 2. Weltkrieg auf dem ehemaligen Flugplatzgelände angelegt wurde. Dies erkennt der Besucher leicht an den älteren Bäumen, die “in Reih und Glied” stehen. Kommt man vom Hafen mit dem Bähnchen, sieht man das Wäldchen linkerhand liegen. Die Sträucher und Bäume reichen bis an die Straße heran, die kurz vor dem Dorf parallel zu den Gleisen der Inselbahn verläuft. Geht man durch das Wäldchen, wandelt man teilweise auf den früheren Rollbahnen. Morgens und abends sind hier sehr gut Vogelbeobachtungen möglich.
Wichtige Namen
- Ehepaar Deffland/Schönheit, Leiter von Hotel Bethanien – 04972 691-0
- Tourismus-Service (ehemals Kurverwaltung), Frau Wittenberg oder Herrn Hinrichs, Hauptstraße 28 – 04972 6930
- Tourismus Management Herr Hinrik Dollmann – 04972 693-112
- Strandmeister Herr Jan Heinbockel – 01624442426
- Pastor Christian Neumann – 04972 922449
Zum Kindertreff
Der Kindertreff findet im Sportstrand, Strandabschnitt E/F, Strandübergang Seekrug statt.
Der Kindertreff findet bei schlechtem Wetter im Haus Bethanien statt.
Zur Gute-Nacht-Geschichte
Der Gute-Nacht-Geschichte findet im Haus Bethanien statt. Bitte darauf achtern, dass keine Fahrräder auf dem Weg zum hinteren Teil des Hauses und der Tourismusinfo stehen. Das ist eine Feuerwehrzufahrt.
Die Terrasse des Schwedenhauses kann gerne benutzt werden!
Veranstaltungen in Bethanien
Von Sonntag bis Freitag findet um 19.00 Uhr die Gute-Nacht-Geschichte in Bethanien statt.
Sonntags um 10 Uhr ist ein Kindergottesdienst in Bethanien zu halten, der parallel zum Gottesdienst für die Erwachsenen stattfindet.
Gepflogenheiten in Bethanien
- Ihr habt im Haus Vollverpflegung. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. Das Zimmer wird vom Haus geputzt.
- Das Haus ist „seriös“. Bitte dementsprechend auch verhalten.
- Am Anfang der Woche werden neue Gäste beim Abendessen vorgestellt. Keine Bange, einfach aufstehen, Ansage erfolgt vom Pastor im Haus.
- Für Reparatur-Beratungen sind die Hausmeister eine gute Quelle.
- Wäsche waschen ist gegen Gebühr im Schwedenhaus möglich.
Gute Zusammenarbeit mit der ev. Kirche
Die ev. Kirchengemeinde bietet dienstags und samstags eine Gute-Nacht-Geschichte im „Beiboot“ an. Da unsere Teams samstags keine Gute-Nacht-Geschichte durchführen, ist es sinnvoll, für diesen Tag auf die Gute-Nacht-Geschichte der Kirche hinzuweisen. Es ist auch gut, wenn die Teams am Anfang ihrer Teamzeit mal bei Pastor Neumann vorbeischauen. Das Pfarrbüro befindet sich neben dem “Beiboot”, schräg gegenüber des “Tourismus-Service” (ehemals: Kurverwaltung).