Search for answers or browse our knowledge base.
Gute-Nacht-Geschichte
Die Gute-Nacht-Geschichte (GNG) dauert 20-35 Minuten.
Hauptsächlich ist die GNG für Kinder im Vorschulalter/Grundschulalter (bis 2. Klasse) gedacht, aber für alle offen.
Die Kinder dürfen ihre Kuscheltiere mitbringen (was auch gerade auf den Campingplätzen gerne getan wird.)
Der Mittelpunkt ist eine erzählend vorgelesene oder erzählte Geschichte (Dauer: maximal 8min, da es sonst für viele kleinere Kinder zu lang wird).
Sowohl Fortsetzungsgeschichten als auch einzelne, inhaltlich abgeschlossene Geschichten sind möglich. Bei Fortsetzungsgeschichten sollten allerdings trotzdem die einzelnen Geschichten in sich geschlossen sein (maximal ein Nebenplot, der sich über mehrere Geschichten zieht.) Der kibi-Ferientreff ist keine Freizeit und die Kinder haben es nicht selbst in der Hand, ob sie an jedem Tag da sein können. Deshalb sind einzelne, abgeschlossene Geschichten vorzuziehen.
Vor dem Vorlesen/Erzählen der Geschichte gibt es 1 – 2 Lieder und häufig ein kurzes Anspiel mit einer kuscheligen Handpuppe o. Ä.. (je nach Situation auch ein Spiel/Quatsch)
Anschließend an die Geschichte wird gebetet und ein wöchentlich gleichbleibendes Gute-Nacht-Lied (Segenslied) gesungen. Die ganze Stimmung/Atmosphäre der GNG ist eher ruhig, lustig, kuschelig und entspannt. (Hierbei auf die Gegebenheiten des Ortes achten: Im Kirchenzelt in Bensersiel, mit teilweise bis zu 100 Kids, ist eine andere Athmosphäre als im Altarbereich der Kirche auf Baltrum. Dies sollte auch bei der Programmgestaltung berücksichtigt werden)
Man kann auch eine Gute-Nacht-Kerze anzünden. Das darf oft ein Kind machen. Am Ende darf dann ein anderes Kind die Kerze auspusten und man bildet einen Abschlusskreis, um sich gemeinsam (mit einem Spruch) eine gute Nacht zu wünschen.
Als “Standart” hat sich beim kibi-Ferientreff ein Gute-Nacht-Vers etabliert. Dieser lautet:
“Wir wünschen uns allen eine gute Nacht! Schlaft gut und träumt was Schönes!”