Search for answers or browse our knowledge base.
4 Orga-Hinweise und Infos Norderney
Allgemeine Infos vom Einsatzort
Fläche: 26,3 km2 – Einwohner: ~ 6200
Die Insel ist ausgehend von Westen die dritte der sieben bewohnten und zu Niedersachsen gehörenden Ostfriesischen Inseln. Gemessen an der Gesamtfläche von 26,3 km2 ist Norderney die zweitgrößte der in der Deutschen Bucht dem niedersächsischen Festland zwischen Ems- und Wesermündung vorgelagerten Inseln. Verschiedene Bereiche in der Mitte der Insel sowie der gesamte östliche Teil gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Norderney heißt auch die gleichnamige Stadt, die zusammen mit dem Hafen und dem angrenzenden Gewerbegebiet den ganzen westlichen Teil der Insel einnimmt. Sie gehört zum Landkreis Aurich und ist die größte Siedlung auf einer der Ostfriesischen Inseln.
Auf der Insel Norderney gibt es einen eigenen Radiosender, der im August 1986 zunächst als Piratensender seinen Sendebetrieb aufnahm, wobei mehrere Stunden Musik gesendet wurden. Seit dem Jahr 1994 besitzt der SturmWellenSender Radio SWS eine offizielle Sendegenehmigung und sendet seit 2003 aus dem einzigen Strandstudio Deutschlands.
2006 wurde am Hafen ein altes Bootshaus erworben und zu einem Medienhaus umgestaltet, wo die Redaktion des Radiosenders heute ansässig ist. In der Hauptsaison von Mai bis Oktober hat der Sender insgesamt durchschnittlich 3.500 bis 9.000 Zuhörer.
Als Bibellesebund sind wir mit der “Frohen Zeit” und dem “kibi-Ferientreff” schon seit 1980 auf der Insel Norderney.
Wichtige Namen
- Frau Doris Köhler, Küsterin der Genezareth Kapelle, 0160 462 1560. Achtung: Sie ist Nachtschwester, darum per SMS oder Messenger kontaktieren oder erst ab 15 Uhr anrufen.
- Herr Daniel Pohl (Mitarbeiter der Seeklinik, für die Kindergottesdienste am Sonntag zuständig)
- Strandkapitän Hofmann – am Strand aufsuchen (Strandaufsicht bei den Umkleidekabinen)
- Frau Krisch/Herr Hoch von der Kurverwaltung für die Veranstaltungen – 04932 891-481
- Kinderkurdirektorin in Kap Hoorn (wird jedes Jahr neu gewählt)
- Frau Herres, Kinderspielhaus „Kleine Robbe“ – 04932 935495
- Herr Markus Fuhrmann (Diak.kath.Kirche) – 04932 456 / 01573 4869901
- Herr Stephan Bernhadt, Pastor der evangelischen Kirche – 04932 9917822
Zum Kindertreff
Bei Cafè Cornelius
Kindertreff bei schlechtem Wetter: in Kap Hoorn
Die Gute-Nacht-Geschichte 19 Uhr
Montag: Ev. Inselkirche
Dienstag: evtl. Seeklinik
Mittwoch: evtl. Seeklinik
Donnerstag: Ev. Inselkirche
Freitag: evtl. Seeklinik
Sonntag: evtl. Seeklinik
Die Gute-Nacht-Geschichte in der Seeklinik findet in der Genezareth-Kapelle statt. Der Raum wird entsprechend vorbereitet und die Kinder sind mit ihren Eltern eingeladen. Evtl. ist noch eine Praktikantin vom Haus dabei. Im Blickfeld sind die Vorschulkinder und Grundschulkinder. Die Kinder dürfen auch alleine kommen, sie bewegen sich auf dem Gelände der Seeklinik. In dieser Veranstaltung kann eine Beziehung zu den Kindern und Eltern aufgebaut werden. Es ist eine gute Möglichkeit, im Speisesaal kurz von Tisch zu Tisch (mit Handpuppen) einzuladen.
Die Kinder haben wahrscheinlich “Eintrittskarten”. Es ist wichtig, dass wir die Teilnahme dokumentieren, da die Krankenkassen auch Freizeitangebote sponsern. Die Eintrittskarten-Regelung mit Herrn Pohl absprechen.
Im Haus wird oft “bis 6 Jahren” beworben. Dies ist an unserer Zielgruppe (Vorschul- UND Schulkinder) vorbei. Bitte im Haus mal darauf achten und ggfs. auch mündlich anders bewerben. (Beginn von 19 Uhr ist auch für viele Vorschulkinder zu spät).
Zweimal in der Woche in der Evangelischen Inselkirche. Hier wurde 2022 die Handhabung neu geprägt. Da waren die Besucherzahlen noch gering. Bitte macht aus den Möglichkeiten das Beste. Die Kirche liegt zentral und bietet eine gute Chance. Wir können den Platz vor dem Altarraum nutzen. Ansprechpartner ist Pastor Bernhardt. Er wird sich auch drum kümmern, dass die Kirche entsprechend vorher aufgeschlossen wird.
Falls die Gute-Nacht-Geschichte nicht in der Seeklinik sein kann, kann sie auf dem Rasen der kath. Kirche Stella Maris (bei Regenwetter im Gemeindehaus in der Küche) stattfinden. Dazu bitte unbedingt mit Pastor Fuhrmann Kontakt aufnehmen. Er ist sehr offen.