Search for answers or browse our knowledge base.
6 Orga-Hinweise und Infos Neuharlingersiel
Zum Kindertreff
Der Einladezug ist in Neuharlingersiel nur bedingt nötig. Wenn das Wetter gut ist, sollte man am Spielplatz und vor allem am Strand einladen. Auf dem campingplatz sind kaum Kinder anzutreffen. Am Strand ist es mitunter effektiver, frühzeitg den Kindertreff-Ort zu beziehen und von dort den Rufknubbel oft erschallen zu lassen. Das gibt den Eltern die Möglichkeit, auf Mitarbetier zugehen zu können und Fragen zu stellen.
Je nach Team und Erfahrung kann man entscheiden, ob man einen klassichen Einaldezug machen möchte oder aber die Präsenz auf Kindertreff-Ort zeigen möchte.
Der beste Platz für den Kindertreff ist am Strand, Nähe Wasserspielplatz. Dort am Rand auf Höhe des Kiosk bzw. der Toiletten.
Der Kindertreff bei schlechtem Wetter
Bei schlechtem Wetter findet der Kindertreff im Kirchenzelt statt. Heike Pendias ist für das Zelt verantwortlich. Es versteht sich von selbst, dass es nach jeder Veranstaltung wieder aufgeräumt wird. Z. B. sollte nach dem Bibellesen im Zelt wieder alles zurückgestellt werden.
Sollte das Wetter ungünstig sein, so dass keine Kinder auf dem Spielplatz und am Strand sind, kann man entweder im Eingang von Krichenzelt singen oder oben auf dem Deich Richtung Campingplatz ziehen und dann unterhalb vom Deich auf der Campingplatzseiter zurückgehen.
Besondere Informationen
- Auf dem Campingplatz wird WLAN kostenlos – in geringer Bandbreite – angeboten. Das gilt auch am Strand. Realtiv gute kostenfreie Bandbreite hat man in der Kurveraltung.
- Das Besondere an Neuharlingersiel ist, dass wir mit „Kirche unterwegs“ zusammen einen Wohnwagenplatz haben. Das Kirchenzelt ist von „Kirche unterwegs“. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir die Arbeit unter Kindern durchführen und sie die Arbeit mit Erwachsenen. So haben wir eine gute Arbeitsteilung.
- Kostenfreie Eintrittskarten für das Schwimmbad können bei Herrn Jakobs bei der Kurverwaltung erbeten werden. Der erste Teamleiter kann sie für alle weiteren Mitarbeiter der Saison holen. Dazu sollte vom Zentrum vorab eine Liste aller Mitarbeiter an die Kurverwaltung geschickt worden sein.
- In Neuharlingersiel gibt es den Leuchttürmchenclub – ein gut funktionierendes Kinderanimationsprogramm. Aus diesem Grund haben wir in Neuharlingersiel keinen Spieltreff.
- Mülltrennung: nur noch Glas und Papier extra – der Rest kommt in eine Tonne
- Bücherverkauf nur nach der GNG und nach Schlecht-Wetter-Kindertreff anbieten! -> Verkauf läuft im Zelt besser als am Strand
- Schaut euch an, wo der Verbandkasten zu finden ist. Bedingt durch eine Umstruckturierung der Wohnwagen musste er neu plaziert werden.
- Den Schaukasten ansprechend gestalten und in Ordnung halten.
- Gekocht wird mit Strom.
Strandfete
Wir engagieren uns, in Zusammenarbeit mit Kirche unterwegs und dem Leuchttürmchenclub bei der Spielstraße. Der Kontakt dazu läuft über das Team von Kirche unterwegs, bzw. über Heike Pendias.
Unsere Teams tragen auch bei diesem Einsatz die kibi-Ferientreff-Tshirts.
An diesen beiden Tagen fällt unser Kindertreff aus.
Kutterregatta
An diesem Tag fällt der Kindertreff aus (ggfs. auch die GNG) und wir beteiligen uns stattdessen am Kinderprogramm des Leuchttürmchen-Clubs. (Kinderschminken, etc.)
Eisessen in Esens
Jeden Donnerstag treffen sich die „Festland-Teams“ (inkl. Jugend-Team) zum gemeinsamen Eisessen in der Eisdiele (Venezia) in Esens. Die Uhrzeit wird in Absprache untereinander festgelegt. Häufig findet es um 20:00 Uhr statt.
Das Ziel ist, Gemeinschaft zu pflegen, sich auszutauschen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken!
Wir pflegen schon seit vielen Jahrzehnten eine gute Beziehung zu den Leuten aus der Eisdiele.
Der Inhaber ist in den vergangenen Jahren schon mehrfach extra zum Campingplatz Bensersiel gefahren gekommen, um uns mitzuteilen, dass die Eisdiele am betreffenden Abend geschlossen ist (damit wir uns nicht umsonst auf den Weg machen).
Deshalb sollten wir uns auch bemühen, dass Eisessen in dieser Eisdiele durchzuführen und nicht beliebig an einen anderen Ort zu verlegen.
Wohnwagen
- Im Materialwohnwagen ist ein Etagenbett. Das untere Bett bitte immer nur mit hochgeklappter Klapper nutzen, um das Fenster zu schonen. Das obere Bett als letztes belegen. Das Fenster dort leidet sonst zu sehr und eignet sich zudem am besten zum Dauerlüften.