Search for answers or browse our knowledge base.
4 Infos und Namen auf Baltrum
Infos und Namen auf Baltrum
Allgemeine Infos vom Einsatzort
Auf Baltrum gibt es keine offiziellen Straßennamen, sondern lediglich Hausnummern. Die Nummer wird grundsätzlich dem Zeitpunkt des Hausbaus aufsteigend zugewiesen. Somit erlaubt die Hausnummer einen groben Einblick in die bauliche Historie. Jedoch ist die Hausnummer nicht an das Gebäude, sondern an den Bauplatz gebunden. Daher kann ein Neubau eine sehr niedrige Nummer führen, wenn er als Ersatz für ein älteres, abgebrochenes Haus errichtet worden ist.
Im Jahr 1876 wurde Baltrum zum Seebad, seit 1966 ist die Insel staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Vor dem 2. Weltkrieg kamen pro Saison 5.000 bis 6.000 Besucher, seit den 70er Jahren sind es bereits über 30.000 Gäste pro Saison. Im Vergleich zu anderen Inseln wurde der Tourismus auf Baltrum erst relativ spät gefördert.
Wichtige Namen
- Ehepaar Lübben, Sonnenhütte, Westdorf 105 – 04939 9112-0
- Ev. lutherische Kirche, (Pastorin Frau Anna Henken – unsere Gastgeberin), Westdorf 262 – 04939 914906
- Frau Löster ist auf Baltrum Ansprechpartnerin auf der katholischen Seite – 04931 936696
- Kurverwaltung, Veranstaltungsleitung Herr Stefan Moschner, Westdorf Nr. 130; – 04939 8030
- Herr Scheutwinkel (bewilligt evtl. Kurbeitragsbefreiung)
- Sportveranstaltungen: Frau Schwarz von der kUrvrewaltung ist dafür zuständig. Das betrifft auch das Sportpodest am Strand.
Enge Zusammenarbeit mit der Kirche vor Ort
Auf Baltrum finden die Veranstaltungen in sehr enger Zusammenarbeit mit der ev. Kirche statt.
Die ev. Kirche ist auch unsere Gastgeberin in dieser Zeit (Pastorin Frau Henken).
Der Veranstaltungsort heißt einfach Inselkirche. Wir bewerben auf den Plakaten und den Einladeflyern das Spiel- und Bastelangebot und die Gute-Nacht-Geschichte.
Zum Kindertreff
15.30 Uhr Treffen mit den Kindern am Sportpodest, das Banner und die Beach-Flag eingraben, den Bollerwagen abstellen, anschließend einladen.
(Hierbei auf das Sport-Animationsprogramm achten. Ggfs. örtlich ausweichen. Der Strand hat noch mehr Platz und ist trotzdem gut zu überblicken. Die Kinder finden uns, auch wenn wir mal nicht am Sportpodest sind.)
Beim Kindertreff sind zwischen 15 und 60 Kinder. Während des Kindertreffs stehen die Mitarbeiter nicht auf, sondern vor dem Podest. Bewährt hat sich die Aufstellung des Teams so, dass das Meer rechts liegt (Sonne und Wind kommen dann um diese Tageszeit aus einer für die Kinder günstigen Richtung) – hinter ihnen der Bollerwagen. Die Kids sitzen vor dem Podest auf einer Plane (eventuell auch auf dem Podest).
Kindertreff bei schlechtem Wetter: Bei Regen findet die Veranstaltung in der Inselkirche statt. Die Beach-Flag steht als Erkennungszeichen auf der Wiese vor der Kirche. Günstig aufgestelt kann man sie von Weitem sehen.
Auf Baltrum hat man uns gebten, sensibel bei der Weitergabe der bilischen Botschaft zu sein, damit nicht der Eindruck entsteht, wir würden Kinder manipulieren. Da das auch unserem Ziel entspricht (wir wollen gewinnen/überzeugen, nicht manipulieren), beachten wir disen Hinweis.
Spiel- und Bastelangebot
Diese Veranstaltung wird mit Frau Henken (04939-914906) im Vorfeld abgesprochen und je nach Begabung und Neigung der Mitarbeiter kann es Basteln oder Spielen sein. Es findet im Gemeindehaus neben der Inselkirche statt. Spielmaterial ist in der Kirchengemeinde vorhanden. Beim Gespräch mit Frau Henken vorab klären, was da ist.
Gute-Nacht-Geschichte
Die Gute-Nacht-Geschichte findet in der Inselkirche statt und nennt sich deshalb Gute-Nacht-Kirche. Spätestens 18.45 Uhr in der Kirche sein. 18.55 Uhr Glocke 2 (ein Kasten neben der Orgel – wenn man vor der Orgel steht – links – ist zu sehen) anschalten. 19.00 Uhr Glocke wieder ausschalten (nochmals Knopf drücken). Bitte mit Tuch und Kerze aus der Kirche dekorieren. In der Kirche sind stabilere Sitzkissen neben der Orgel vorhanden, die man auf den Boden vor dem Altar legen kann. Die Kinder dürfen sich darauf setzen. So müssen sie nicht in den Bänken sitzen, sondern haben eine für die Gute-Nacht-Geschichte passende Sitzmöglichkeit.
Schatzkoffersuchspiel
Vierzehntägig findet auf der Insel eine Schatzkoffersuche statt. Bei der Preisverleihung am Kinderspielhaus hat der Bibellesebund die Möglichkeit, den kibi-Ferientreff vorzustellen. Zu Beginn des Teams sucht der Teamleiter zwecks Absprache für diese Veranstaltung Herrn Moschner in der Kurverwaltung auf. Das Team muss sich an diesem Vormittag aufteilen: Einer macht die Vorstellung beim Schatzkofferspiel, der andere den Spiel- und Basteltreff.
Teamgeld/Haushaltskasse
Bitte 5 € pro Person und Tag in die gemeinsame Haushaltskasse zahlen. Das ist für alle Mitarbeiter an allen kibi-Ferientreff-Orten gleich. Das Leben auf Baltrum ist jedoch teurer als auf dem Festland. Deshalb dürft ihr, falls nötig, aus der Strandkasse pro Tag und Person noch 3 € nehmen (mit Beleg) und in die Haushaltskasse einzahlen. Für Praktikanten wird der gesamte Betrag aus der Strandkasse gezahlt, Teamleitern ist es freigestellt, ihr Teamgeld auch daraus zu entnehmen. Das Teamgeld wird als ganzer Betrag entnommen und der Rest am Teamende als sonstige Einnahmen verbucht. Mehr dazu unter 11.2. und 11.3. Die Lebensmittel auf der Insel sind teuer. Es empfiehlt sich, einige wenige günstige Grundnahrungsmittel mitzunehmen und vor Ort das Geld aus der Haushaltskasse zu entnehmen. Eine gute Möglichkeit ist auch, vorab ein Paket zu schicken.
Sonnenhütte
Die Sonnenhütte ist ein christliches Gästehaus, welches vom EC betrieben wird. Die Hauseltern sind Sebastian und Tanja Lübben, welche dem kibi-Ferientreff gegenüber sehr aufgeschlossen sind. Tanja Lübben ist die Bereichsleiterin für Kinder in der Methodistischen Kirche Deutschland. Sie sind bereit, uns so gut es geht zu unterstützen. Wir dürfen uns jeden Sonntag dort vorstellen und beim Mittagessen den kibi-Ferientreff bewerben. Zudem sind wir dann zum MIttagessen eingeladen.
Vor Anreise erledigen:
- Kontakt mit Frau Pastorin Henken aufnehmen (049 39-91 49 06) zwecks Absprachen. Ankunft mitteilen.
- In Bensersiel den Bollerwagen mit dem Material für Baltrum abholen. (nur erstes Team 🙂 )
- Absprache mit dem Teamleiter, der vor dir am Einsatzort ist.
- Absprache mit Teamleiter in Dornumersiel, falls du an den Anleger gebracht werden musst. Bitte im Vorfeld Andrea Pfeifer informieren. Sie muss eine Parkkarte für das Auto organisieren. (siehe Anreise Baltrum)